Forschungstätigkeit

Forschungstätigkeit
Fọr|schungs|tä|tig|keit, die:
Tätigkeit im Bereich der Forschung (2).

* * *

Fọr|schungs|tä|tig|keit, die: Tätigkeit im Bereich der ↑Forschung (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ewald Wollny — Martin Ewald Wollny (* 20. März 1846 in Berlin; † 8. Januar 1901 in München) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts hat er dem damals stark agrikulturchemisch ausgerichteten Landbau eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Ewald Wollny — Datei:Ewald Wollny.jpg Ewald Wollny Martin Ewald Wollny (* 20. März 1846 in Berlin; † 8. Januar 1901 in München) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts hat er dem damals stark agrikulturchemisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Collip — James Bertram Collip (* 20. November 1892 in Belleville, Ontario (Kanada); † 19. Juni 1965) war ein kanadischer Biochemiker. Er gehörte zu der Forschergruppe aus Toronto, die das Insulin isolierte. Collip war Dekan der medizinischen Fakultät an… …   Deutsch Wikipedia

  • DFVLR — Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) Zweck: Vorsitz: Johann Dietrich Wörner (Vorstandsvorsitzender) Gründungsdatum: 1907 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt — Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) Zweck: Vorsitz: Johann Dietrich Wörner (Vorstandsvorsitzender) Gründungsdatum: 1907 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt — Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) Zweck: Vorsitz: Johann Dietrich Wörner (Vorstandsvorsitzender) Gründungsdatum: 1907 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. — Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) Zweck: Vorsitz: Johann Dietrich Wörner (Vorstandsvorsitzender) Gründungsdatum: 1907 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Forschungsstelle Osteuropa — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehlt Forschungsstelle Osteuropa Gründung 1982 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Honcamp — als junger Corpsstudent 1892/1893 Franz Honcamp (* 25. Februar 1875 in Erfurt; † 4. März 1934 in Rostock) war ein deutscher Agrikulturchemiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Honcamp — Franz Honcamp (* 25. Februar 1875 in Erfurt; † 4. März 1934 in Rostock) war ein deutscher Agrikulturchemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2 Forschungstätigkeit 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”